Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Eine besondere Zeit liegt mit den drei Wochen des ruhenden Unterrichts hinter uns. Jeder Einzelne musste sich den Gegebenheiten anpassen. Und das sehr schnell. Diese Herausforderung anzunehmen und sie zu meistern erforderte viel Kraft und Flexibilität. Ich hoffe, Ihnen und Ihren Familien ist das gelungen und Sie sind gesund und nicht von wirtschaftlichen Sorgen betroffen. 

Nun stehen die Osterferien an und wir können nicht wie sonst in dieser Zeit mit vielen Verwandten zusammen sein oder gar verreisen. 

Und dennoch beschäftigt uns alle schon jetzt die Frage, wie es mit der Schule und dem Unterricht nach den Osterferien weitergehen wird. Dazu wird uns das Ministerium am 15. April 2020 informieren. Im Vordergrund werden dabei Informationen zur Ausgestaltung und zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Schulbetriebes stehen. 

Auf einige grundschulrelevante Punkte des letzten Briefes des Ministeriums möchte ich vorab schon hinweisen:

 

Vergleichsarbeiten in der Grundschule VERA 3

Die Vergleichsarbeiten VERA 3 werden in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen einmalig ausgesetzt. Auch eine spätere oder freiwillige Testung ist in diesem Jahr nicht vorgesehen.

 

Erstattung von Stornokosten für abgesagte Schulfahrten

Die Klassenfahrt nach Bad Bentheim musste laut Erlass vom 24.März 2020 abgesagt werden. Die Stornierungskosten werden vom Land NRW übernommen. Für die Katharinenschule läuft zurzeit das Antragsverfahren, sodass den Eltern voraussichtlich keine Kosten entstehen werden.

 

Schulische Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes

Der Runderlass vom 24. März 2020 zur Absage von Schulfahrten und anderer schulischer Veranstaltungen erstreckt sich nur auf Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes, um Infektionsgefährdungen vorzubeugen.

„Kulturelle oder sportliche Veranstaltungen und weitere Projekte mit außerschulischen Partnern bleiben davon unberührt und können – vorausgesetzt der Schulbetrieb ist wiederaufgenommen worden – weiterhin durchgeführt werden, sofern sie in der Schule stattfinden.“ (Ministerium vom 03.04.2020) Dazu werden wir Sie allerdings noch informieren, wenn es so weit ist.

 

Erweiterung der Notbetreuung

Die Notbetreuung in Schulen wird zur Abwehr von Kindeswohlgefährdungen erweitert. Die Entscheidung über die Notwendigkeit der Aufnahme eines Kindes trifft das Jugendamt. 

 

Erstattung der Elternbeiträge bei Ganztagsangeboten

Die Landesregierung hat am 31. März 2020 beschlossen, dass das Land zur Hälfte die für den Monat April anfallenden Elternbeiträge für Angebote des offenen Ganztages erstattet. Die andere Hälfte tragen die Kommunen. Der Verfahrensablauf wird zurzeit erarbeitet. Im Anschluss erfolgt die Rückerstattung der Elternbeiträge über die Kommune.

 

Sonderprogramm des WDR während der Osterferien

Der WDR hat seine Programmangebote für Kinder und Jugendliche in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung bereits seit Mitte März ausgebaut. Auch in den Osterferien wird im WDR-Fernsehen ein Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter ausgestrahlt.

Der Sender bietet unter anderem „Die Sendung mit der Maus“, die Serie „Rennschwein Rudi Rüssel“, Magazine wie „Wissen macht Ah!“, „neuneinhalb“, „Kann es Johannes?“ sowie auch Märchenverfilmungen an.

Sport und Bewegung nicht vergessen! 

 

Känguru Wettbewerb

Am letzten Dienstag wurde im dritten und vierten Jahrgang der Känguruwettbewerb durchgeführt. 56 Schülerinnen und Schüler haben daran teilgenommen. Die Organisation hat sehr gut geklappt und die ausgefüllten Antwortzettel kamen im vorgesehenen Zeitraum zurück. Prima! Die weitere Auswertung erfolgt online und mit den Ergebnissen wird Ende Mai/ Anfang Juni zu rechnen sein.

 

Erreichbarkeit während der Osterferien

Während der Osterferien bin ich telefonisch (Schulnummer, per Rufumleitung) und per E-Mail erreichbar.

Ich wünsche Ihnen, trotz der schwierigen Zeiten und all den Unwägbarkeiten, schöne Ostertage.

 

Mit freundlichen Grüßen

Beda Lassernig